Publikationen

Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe bietet ein Forum für Information und Austausch. Folgende Publikationen wurden von den Mitgliedern gemeinsam erarbeitet und veröffentlicht:

 

Geordnet nach Kategorien finden Sie hier Publikationen rundum das Themenfeld Extremismusprävention und Demokratieförderung in Strafvollzug und Bewährungshilfe.

Wissenschaft
Extremismusprävention in Haft aus Sicht der Adressierten
Die Perspektive von Inhaftierten als Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen sozialpädagogischer Angebote steht bei diesem Beitrag im Vordergrund. Aus Interviews mit Teilnehmenden radikalisierungspräventiver Angebote haben die Autor*innen typische Aneignungsweise solcher Angebote rekonstruiert: Bei der erlebnisorientierten Aneignung steht die Möglichkeit jugendkultureller Erfahrungen im...
Erschienen: 2025
Autor*in: Anja Frank, Christian Schwarzloos, Maruta Herding, Maria Jakob und Daniela Diegmann
dji-logo
Wissenschaft
Die „Schlüsselfrage“ als Zugang zur pädagogischen Situation im Gefängnis
Der Beitrag hat die Verbindung von Sequenzanalyse und Situationsanalyse zum Thema. Am Beispiel der Analyse von pädagogischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteur*innen der Extremismusprävention im Strafvollzug zeigen die Autor*innen, in welcher Weise diese Verfahren methodologisch anschlussfähig sind und sich produktiv ergänzen. Ausgehend...
Seitenzahl: 18
Erschienen: 2025
Autor*in: Maria Jakob, Anja Frank, Maruta Herding, Daniel Diegmann und Christian Schwarzloos
dji-logo
Pädagogik
Suizidprävention. Impulse zum Umgang mit Suizidalität in der Distanzierungsarbeit
Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die im Themenfeld Extremismus und Distanzierungsprozesse arbeiten, können mit Suizidalität und dem Suizid von Klient*innen in Berührung kommen. Radikalisierungsprozesse treffen oft Menschen, die herausfordernde Lebensgeschichten haben und dadurch anfälliger für Krisen mit suizidalem Ausgang...
Seitenzahl: 24
Erschienen: 2023
Autor*in: Rosa Dreyhaupt, Hannah Strauß, Lina Hartmann und Marvin Kraft (Violence Prevention Network gGmbH)
Violence-Prevention-Network-Schriftenreihe-Heft-13
Pädagogik
Gut zu Wissen
Das Buch „Gut zu Wissen“ richtet sich an alle, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen beschäftigen möchten, ohne dabei komplizierte Fachtexte lesen zu müssen. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse in einer klaren, verständlichen und praxisnahen Weise nähergebracht. Ein zentrales Thema...
Seitenzahl: 100
Erschienen: 2024
Autor*in: IFAK e.V. - Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Gut zu Wissen
Praxisberichte
Stimmen aus der Haft. Abschlussbericht 2. Förderperiode
Über sechs Jahre arbeitete „re:vision“ als zivilgesellschaftliches Modellprojekt im Bereich der phänomenübergreifenden Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung in der Justiz. Das Angebot umfasste Fortbildungen für Bedienstete der Justiz sowie Gruppenprogramme für jugendliche und junge erwachsene Inhaftierte. Das Projekt „re:vision“ wurde durch das...
Seitenzahl: 40
Erschienen: 2024
Autor*in: IFAK e. V. Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit
Broschüre Stimmen aus der Haft
Praxisberichte
Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus. Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug
Antisemitische Übergriffe und Straftaten bewegen sich auf einem konstant hohen Niveau, sodass Jüd*innen täglich einem erheblichen Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Der Sammelband setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Rechtsstaat im Kampf gegen aktuelle antisemitische Erscheinungsformen vorgeht, welche Herausforderungen sich...
Seitenzahl: 194
Erschienen: 2024
Autor*in: Linda Giesel und Jens Borchert (Hg.)

Abonnieren Sie den Newsletter der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe!

Abonnieren Sie die Publikationen der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe!