Veranstaltungen

Fachtagung
Soziale Diagnostik und Falleinschätzung in der Extremismusprävention – Perspektiven, Prozesse und Anwendung im Alltag
Wie kann Soziale Diagnostik zu einem erfolgreichen Distanzierungsprozess beitragen? Ein wesentlicher Bestandteil für einen gelingenden Beratungsprozess ist das Fallverstehen. Um fachlich fundiertes, professionelles Handeln in einem so sensiblen Handlungsfeld wie der Extremismusprävention sicherzustellen, ist ein anwendungsorientiertes und praxisnahes Diagnostikverfahren daher essenziell. Die konkreten Herangehensweisen an Diagnostik und Falleinschätzung unterscheiden sich je nach trägerspezifischer und fachlicher Perspektive. Diese fachliche Diversität ist Ausdruck einer komplexen Antwort auf ein...
05.12.2023
10.15 bis 15.30 Uhr
Violence Prevention Network gGmbH, Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin
Online-Fortbildung
Coaching für inhaftierte Eltern und das (Familien-)System
Im Projekt „inside.out“ konnte das ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH Erfahrungen mit der Beratung inhaftierter Eltern sowie ihrem Bezugssystem sammeln. Die Mitarbeiterinnen werden diese bei der Veranstaltung mit den Teilnehmenden teilen und darüber hinaus Methoden und Zugangswege diskutieren. Anmeldungen zur Online-Fortbildung richten Sie bitte an: hallo@ag-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe.de.  
17.11.2023
12.30 bis 15.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Meeting
2. Jahres-Meeting der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe 2023
Die Mitglieder der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe treffen sich zwei Mal im Jahr in Berlin, um gemeinsam aktuelle Herausforderungen in der Präventionsarbeit zu diskutieren, sich zu relevanten Themen fortzubilden und kollegial Fälle zu beraten. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder möglich. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 begrenzt. Am Tag vor dem zweitägigen Meeting trifft sich die Strategiegruppe Fachtagung. Anmeldungen zum Meeting der AG Strafvollzug...
19.10.2023 - 20.10.2023
1. Tag: ca. 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: ca. 9:00 bis 16:00 Uhr
Berlin
Online-Fortbildung
Online-Akteur*innen im islamistischen Extremismus – Trends, Narrative und aktuelle Entwicklungen auf Social Media
Margareta Wetchy hat Arabistik/Islamwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie und Englisch studiert. Sie arbeitet bei Violence Prevention Network gGmbH als Projektkoordinatorin im Projekt KN:IX (Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“) und im Fachbereich Wissenschaft und beschäftigt sich dabei vor allem mit dem Online-Monitoring extremistischer Akteur*innen im deutschsprachigen Raum. Sie ist derzeit zudem Doktorandin an der Universität Wien im Fach Islamwissenschaft. Neben der Beobachtung und Erforschung extremistischer (Online-)Aktivitäten liegt ihr Hauptinteresse auf...
11.10.2023
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Qualifizierung
Qualifizierung zum*zur Elterncoach
In einer Intensivlerngruppe können Sie sich zum*zur Elterncoach im Kontext von Inhaftierung weiterbilden. Die inside.out Qualifizierung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Erzieher*innen, die die Situationen von inhaftierten Eltern und die Auswirkungen auf ihre Kinder besser verstehen möchten, einen in der Praxis erprobten systemisch-lösungsorientierten Ansatz kennenlernen möchten, der auch eine genderreflektierende intersektionale Perspektive einbezieht, nach geeigneten Methoden suchen, die sich als best practice erwiesen haben, die...
25.09.2023
jeweils montags 9.00 bis 16.30 Uhr und dienstags 9.00 bis 15.00 Uhr
MODUL I: 25.09. und 26.09.2023
MODUL II: 20.11. und 21.11.2023
MODUL III: 22.01. und 23.01.2024
MODUL IV: 26.02. und 27.02.2024
Berlin
Fachtagung
„22 Jahre Extremismusprävention in und nach der Haft – Erfahrungen, Wirkungen und Visionen“
Seit über 22 Jahren ist Violence Prevention Network in Strafvollzug und Bewährungshilfe im Bereich der Extremismusprävention und Deradikalisierung tätig. Distanzierungsarbeit versteht der Träger als gesamtgesellschaftlichen Auftrag. Multiperspektivische Ansätze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen. Herzlich eingeladen zur Fachtagung sind Fachkräfte aus der zivilgesellschaftlichen Praxis, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende von Justizvollzugsanstalten, Sicherheitsbehörden, Bewährungs- und Jugendgerichtshilfe, Fachkoordinierungsstellen Extremismus sowie Landesdemokratiezentren. In unterschiedlichen Formaten zum Austauschen und Nachdenken...
08.09.2023
9.00 bis 16.00 Uhr
Violence Prevention Network gGmbH, Alt-Reinickendorf 25, 13407 Berlin