Veranstaltungen

(Online-)Fortbildungen
„Emotionen in der politischen Bildung zu Israel und Palästina“
Nicht nur, aber insbesondere für Menschen mit regionalen, familiären oder religiösen Bezügen zu Palästina und Israel, ist die Eskalation der Gewalt emotional herausfordernd. Neben der Situation vor Ort belasten auch die Diskurse und der Umgang in Deutschland sowie steigender Rassismus und Antisemitismus. In dem Workshop tauschen wir uns darüber aus, wie Emotionen in politischen Bildungsprozessen proaktiv einbezogen werden können und welche Räume, Ansätze und Haltung es...
05.06.2025
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Webex-Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
(Online-)Fortbildungen
„Islamistischer Extremismus auf Social Media – Trends, Relevanz & Herausforderungen“
Wie versuchen extremistische Akteur*innen auf Social Media Follower*innen von ihrer Ideologie zu überzeugen und ihre Narrative nachhaltig zu verankern? Auf welche aktuellen Themen und Ängste nehmen sie Bezug? Welche genderspezifischen Aspekte lassen sich identifizieren? Zu diesen Fragen möchten die beiden Referent*innen Erkenntnisse aus dem Social Media-Monitoring von Violence Prevention Network teilen und gemeinsam diskutieren, welche Herausforderungen sich für die Präventions- und Distanzierungsarbeit ergeben. Meike Krämer ist...
11.09.2025
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Webex-Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Meeting
2. Jahres-Meeting der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe 2025
Die Mitglieder der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe treffen sich zwei Mal im Jahr in Berlin, um gemeinsam aktuelle Herausforderungen in der Präventionsarbeit zu diskutieren, sich zu relevanten Themen fortzubilden und kollegial Fälle zu beraten. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder möglich. Die Anzahl der Plätze ist auf 30 begrenzt. Anmeldungen zum Meeting der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe richten Sie bitte an: hallo@ag-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe.de  
16.10.2025 - 17.10.2025
1. Tag: ca. 10.00 bis 17.00 Uhr
2. Tag: ca. 9.00 bis 16.00 Uhr
Berlin