Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von rund 30 zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. Die Mitglieder arbeiten gleichberechtigt und partizipativ mit dem Ziel, die angewandten Ansätze und Methoden kontinuierlich weiter zu professionalisieren, die Vernetzung mit angrenzenden zivilgesellschaftlichen Trägern zu stärken und mit einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit eine verbesserte Wahrnehmung der zivilgesellschaftlichen Expertise im Arbeitsfeld zu erreichen.

Veranstaltungen

Qualifizierungslehrgang
Antisemitismus wirksam begegnen – eine Qualifizierung zum handlungssicheren Umgang in Strafvollzug und Bewährungshilfe
In Strafvollzug und Bewährungshilfe tätige Fachkräfte können in ihrem Arbeitsfeld unterschiedlichen antisemitischen Erscheinungsformen begegnen. Dabei ist Antisemitismus nicht allein rechtsextremen und islamistischen Szenen vorbehalten; Studien weisen judenfeindliche Verschwörungsnarrative auch (zunehmend) in der „Mitte“ der Gesellschaft nach. Oft fehlen jedoch geeignete Handlungsstrategien, sei es in Workshops, Beratungsgesprächen, Fortbildungen oder auch einfach auf dem Flur. Die Train-the-Trainer-Qualifizierung „Antisemitismus wirksam begegnen“ schließt diese Lücke, indem sie Fachkräfte und Einrichtungen...
22.05.2023 - 12.09.2023
Modul 1 und 2: 22.-23. Mai 2023
Modul 3 und 4: 19.-20. Juni 2023
Modul 5 und 6: 11.-12. Sept. 2023

Montags 10:30 – 17:30 Uhr
Dienstags 09:00 – 16:00 Uhr
Berlin
Fachtagung
„Auf (An-)Weisung?! Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit in justiziellen Zwangskontexten“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e. V. setzt sich dafür ein, dass in Gerichtsverfahren bei extrem rechten Straftaten verstärkt konkrete Auflagen und Weisungen ausgesprochen werden, die sich auf den extrem rechten Hintergrund und die menschenfeindlichen Einstellungen hinter den Taten beziehen. Dies kann beispielsweise die verpflichtende Teilnahme an Gesprächen mit Berater*innen von Ausstiegs- und Distanzierungsangeboten sein. Wie dies umgesetzt werden kann und wie verschiedene Beteiligte agieren können,...
20.06.2023 - 21.06.2023
Berlin
Online-Fortbildung
„Funktion und Bedeutung von Verschwörungstheorien in extremistischen und demokratiefeindlichen Milieus aus psychologischer Sicht“
Mitarbeitende der Träger der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe haben regelmäßig kostenfrei die Möglichkeit, sich online zu aktuellen Themen und Herausforderungen fortzubilden und auszutauschen. Bei dieser Veranstaltung referiert Jan-Gerrit Keil (Dipl.-Psych., Oberpsychologierat – LKA 310, Abt. Zentraler Staatsschutz/Terrorismusbekämpfung im Landeskriminalamt Brandenburg in Eberswalde) zu der Funktion und Bedeutung von Verschwörungstheorien in extremistischen und demokratiefeindlichen Milieus aus psychologischer Sicht.      
26.06.2023
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Online-Meeting
2. Auftakt-Meeting für potentielle Neumitglieder
Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. Die Mitglieder arbeiten gleichberechtigt und partizipativ, u. a. mit dem Ziel, gemeinsame Qualitätskriterien und Standards für das Arbeitsfeld zu etablieren. Violence Prevention Network koordiniert die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe. Bisher waren ausschließlich Träger Mitglied der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe, die im Rahmen von „Demokratie...
29.09.2023
10.00 bis 13.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)

Publikationen

AG-Publikationen
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe – Qualitätskriterien und Standards
Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. Die Mitglieder arbeiten gleichberechtigt und partizipativ, u. a. mit dem Ziel, gemeinsame Qualitätskriterien und Standards für das Arbeitsfeld...
Seitenzahl: 36
Erschienen: 2021
Autor*in: AG Strafvollzug und Bewährungshilfe c/o Violence Prevention Network gGmbH
AG Strafvollzug und Bewaehrungshilfe_Qualitaetskriterien und Standards