Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von rund 30 zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. Die Mitglieder arbeiten gleichberechtigt und partizipativ mit dem Ziel, die angewandten Ansätze und Methoden kontinuierlich weiter zu professionalisieren, die Vernetzung mit angrenzenden zivilgesellschaftlichen Trägern zu stärken und mit einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit eine verbesserte Wahrnehmung der zivilgesellschaftlichen Expertise im Arbeitsfeld zu erreichen.

Veranstaltungen

Online-Fortbildung
Grundlagen zum Zusammenhang von psychischen Belastungen sowie Störungen und Extremismus in und nach der Haft
Der Fachbereich Psychotherapie von Violence Prevention Network bietet unter anderem (therapeutische) Beratung für Klient*innen mit psychischen Auffälligkeiten im Kontext der Distanzierungsarbeit an. Die Mitarbeiter*innen geben im Rahmen des Online-Workshops einen Input zum Zusammenhang von psychischen Belastungen sowie Störungen mit dem speziellen Fokus auf Haft und treten mit den Teilnehmenden in einen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung wird gestaltet von Rosa Dreyhaupt und Marvin Kraft von Violence Prevention Network....
13.12.2023
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Kinofilm mit Online-Podiumsdiskussion
Start Kinofilm „All eure Gesichter“ mit anschließender Online-Podiumsdiskussion
Der Filmverleih veranstaltet am 14. Dezember 2023 eine Filmvorführung mit anschließender digitaler Podiumsdiskussion (spätester Filmstart 19.30 Uhr, Beginn der Podiumsdiskussion etwa 21.15 Uhr). Während der Podiumsdiskussion  (Länge ca. 45 Minuten) können Personen aus dem Publikum über Telefon/WhatsApp Fragen stellen. Falls Sie Interesse haben, den Film und die Podiumsdiskussion, auch unter Einbeziehung von Fragen der Gefangenen, in einer JVA zu zeigen, melden Sie sich gerne unter boas@daniela-hirt.de....
14.12.2023
spätester Filmstart 19.30 Uhr, Beginn der Podiumsdiskussion ca. 21.15 Uhr
Kino / online
Online-Fortbildung
Organisationsentwicklung als Baustein nachhaltiger Prävention
Radikalisierungsrisiken innerhalb von Institutionen und Strukturen liegen auch in strukturellen Praxen, Regelungen und Rahmungen verankert. In dem Fachgespräch wird die Frage vertieft, welche Rolle die organisationale Ebene für eine nachhaltig wirkende Radikalisierungsprävention in Justizvollzugsanstalten hat und wie eine auf Prävention ausgerichtete Organisationsentwicklung strukturell begründete Radikalisierungsrisiken verringern kann. Die Veranstaltung wird gestaltet von Mitarbeiterinnen der Forschungs- und Transferstelle für Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM) des Instituts für...
26.01.2024
9.30 bis 12.00 Uhr
online (Link wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung bekannt gegeben)
Fachtagung der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe
Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Der bundesweite Fachtag der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe „Haftnotizen der Zivilgesellschaft. Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug“ findet am 7. März 2024 in Berlin (und im Livestream) statt. Während des Fachtags diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis den aktuellen Stand und die Zukunft der drei zentralen Aufgabenfelder: Angebote für Inhaftierte, die Arbeit mit Fachkräften sowie die Organisationsberatung und Strukturentwicklung in Strafvollzug und...
07.03.2024
9.00 bis 16.30 Uhr
Berlin (und Livestream)

Publikationen

AG-Publikationen
Mapping von Maßnahmen der Prävention und Deradikalisierung sowie angrenzender Arbeitsfelder in Strafvollzug, Bewährungshilfe und Maßregelvollzug
Ziel des durch die Koordinierungsstelle der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe in den Jahren 2022 und 2023 durchgeführten Mappings war die Darstellung bestehender Angebote und Maßnahmen der Extremismusprävention und Deradikalisierung sowie angrenzender Arbeitsfelder in Strafvollzug, Bewährungshilfe und Maßregelvollzug. Ergänzend sollten Angebote,...
Seitenzahl: 88
Erschienen: 2023
Autor*in: AG Strafvollzug und Bewährungshilfe
AG Strafvollzug und Bewährungshilfe - Mapping
AG-Publikationen
Haftnotizen der Zivilgesellschaft – Einblicke in Angebote der Demokratieförderung und Extremismusprävention im Justizvollzug
Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 ist die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe zu einem dynamischen Netzwerk von rund 30 zivilgesellschaftlichen Trägern gewachsen, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. So unterschiedlich die Ausgestaltung der Justizvollzugssysteme und...
Seitenzahl: 96
Erschienen: 2023
Autor*in: AG Strafvollzug und Bewährungshilfe
Haftnotizen der Zivilgesellschaft
AG-Publikationen
Qualitätskriterien und Standards, 2. Auflage
Die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Trägern, die in Justizvollzug und Straffälligenhilfe Angebote der Extremismusprävention und Distanzierungsberatung umsetzen. Die Mitglieder arbeiten gleichberechtigt und partizipativ, u. a. mit dem Ziel, gemeinsame Qualitätskriterien und Standards für das Arbeitsfeld...
Seitenzahl: 36
Erschienen: 2021/2023
Autor*in: AG Strafvollzug und Bewährungshilfe
AG STuB - Qualitätskriterien und Standards - 2. Aufl.