Angebote der Mitglieder

Die Mitglieder der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe setzen bundesweit eine Vielzahl von Angeboten für verschiedene Zielgruppen um.

Hier erhalten Sie nach Bundesländern geordnet einen Überblick über die Träger, Maßnahmen und Zielgruppen inklusive Kontaktmöglichkeiten:

Bundesweit

Maßnahmen für Inhaftierte: Ausstellung „,Lasst mich ich selbst sein.‘ Anne Franks Lebensgeschichte“ inkl. Trainingsseminar

Kontakt: https://www.annefrank.de/wanderausstellungen/ausstellungsangebote-im-strafvollzug

Maßnahmen für Inhaftierte und von Straftaten betroffene Menschen: Restorative Justice

Praxiseinblick

Kontakt: https://www.daniela-hirt.com/

Baden-Württemberg

Maßnahmen für Inhaftierte, Proband*innen der Bewährungshilfe und von Haft bedrohte Menschen: Beratungen, Angehörigenberatung und weiterführende Hilfen

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Beratungen

Kontakt: https://www.sozialberatung-stuttgart.de/

Bayern

Maßnahmen für Inhaftierte: soziale Gruppenangebote

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Kontakt: https://www.powerforpeace.de/

Berlin

Maßnahmen für Inhaftierte: Workshops der historisch-politischen Bildung, kreative Lernangebote und „Anne Frank Tag“

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Kontakt: https://www.annefrank.de/bildungsarbeit/projekte/just-x-berlin-bildung-gegen-antisemitismus

Maßnahmen für Inhaftierte: Blickwechsel-Trainings

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Kontakt: https://www.denkzeit.info/projekte/just-x-berlin-3-0/

Maßnahmen für pädagogische Fachkräfte: Fortbildungen

Kontakt: https://www.ifgg-berlin.de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Islamismus, Workshops der politischen Bildung, Anti-Gewalt und Kompetenztraining (AKT®) und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen (inkl. E-Learnings)

Praxisbeispiel

Kontakt: https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/radikalisierungspraevention-und-deradikalisierung-in-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe/berlin/

Brandenburg

Maßnahmen für Inhaftierte: biografische Demokratie- und Geschichtswerkstätten

Kontakt: https://www.cultures-interactive.de/de/exchange-brandenburg.html

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Präventionsworkshops, Anti-Gewalt- und Kompetenz-Training (AKT®), Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Rechtsextremismus, Übergangsmanagement/Stabilisierungscoaching und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende, Bewährungshelfer*innen und weitere justizielle Berufsgruppen: Fortbildungen (inkl. E-Learnings) und Beratungen

Kontakt: https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/radikalisierungspraevention-und-deradikalisierung-in-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe/brandenburg/

Bremen

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Islamismus, Workshops der politischen Bildung, Betzavta-Workshops und Projekttage

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende, Bewährungshelfer*innen und weitere justizielle Berufsgruppen: Aus- und Weiterbildung

Kontakt: https://legato-praevention.de/legato-bremen/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Beratungen, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen

Kontakt: https://legato-praevention.de/legato-bremen/

Hamburg

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Beratungen, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen

Kontakt: https://legato-hamburg.de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Rechtsextremismus, Übergangsmanagement und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende, Bewährungshelfer*innen und weitere Multiplikator*innen: Fortbildungen und Beratungen

Kontakt: https://kurswechsel-hamburg.de/ueber-uns/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Beratungen, Fortbildungen und Informationsveranstaltungen

Kontakt: https://legato-hamburg.de/

Hessen

Maßnahmen für Inhaftierte: Film-, Kunst-, Musik und Ausstellungsprokekte

Kontakt: https://www.freiekuenste.net/

Maßnahmen für Inhaftierte: soziale Gruppenarbeit

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen Rechtsextremismus

Kontakt: https://www.rote-linie.net/justiz/

Maßnahmen für Inhaftierte: Workshops der politischen Bildung, Anti-Gewalt- und Kompetenz-Training (AKT®), Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Islamismus/Extremismus mit Auslandsbezug und Angehörigenberatung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen und Coachings

Kontakt: https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/radikalisierungspraevention-und-deradikalisierung-in-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe/hessen/

Mecklenburg-Vorpommern

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung Islamismus und Antiaggressivitäts-/Antigewalt- und Kompetenztrainings

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen und Beratungen Rechtsextremismus/Islamismus

Kontakt: https://www.cjd.de/de/praeradex-praevention-von-radikalisierung-distanzierung-und-extremismus

 

Niedersachsen

Maßnahmen für Inhaftierte: soziale Gruppenarbeit

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Kontakt: https://kollektiv-jetztzeit.de/pyramidentalk/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Beratungen

Kontakt: https://oya-ev.de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Biografiewerkstätten, Anti-Gewalt- und Kompetenztraining (AKT®), Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Islamismus, Übergangsmanagement/Stabilisierungscoachings und Workshops der politischen Bildung

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen, Beratungen und Vorträge Rechtsextremismus/Islamismus

Kontakt: https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/radikalisierungspraevention-und-deradikalisierung-in-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe/niedersachsen/

 

Nordrhein-Westfalen

Maßnahmen für Inhaftierte: soziale Gruppenarbeit

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Kontakt: https://zira-nrw.de

 

Maßnahmen für Inhaftierte: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Rechtsextremismus

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Praxiseinblick

Kontakt: https://nina-nrw.de/

Rheinland-Pfalz

Maßnahmen für Inhaftierte: Gruppenangebote

Maßnahmen fürJVA-Mitarbeitende: Fortbildungen und Beratungen

Kontakt: https://www.wertzeug.org/fedis/

Saarland

Maßnahmen für Inhaftierte: Workshops der politischen Bildung und kunst- und medienpädagogische Angebote

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen, Informationsveranstaltungen und Organisationsberatung

Kontakt: https://fitt.de/yallah-saar/projektziele-1

Sachsen

Maßnahmen für Inhaftierte: Antigewaltarbeit, Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung, Workshops der politischen Bildung und Kreativpädagogik

Kontakt: https://www.outlaw-ggmbh.de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Übergangsmanagement, Täter-Opfer-Ausgleich, Gruppenangebote, Wohnprojekte und Workshops der politischen Bildung

Kontakt: https://www.vsr-dresden.de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Angehörige: Präventionsworkshops, Dialogformate zwischen JVA-Bediensteten und Inhaftierten, Antigewalt- und Kompetenztraining (AKT®), Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Rechtsextremismus, Angehörigenberatung und  Übergangsmanagement/Stabilisierungscoachings

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende, Bewährungshelfer*innen und weitere justizielle Berufsgruppen: Fortbildungen, Beratungen und E-Learnings Schwerpunkt Rechtsextremismus

Kontakt: https://violence-prevention-network.de/angebote/projektuebersicht/radikalisierungspraevention-und-deradikalisierung-in-strafvollzug-und-bewaehrungshilfe/sachsen/

Sachsen-Anhalt

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen, Coachings und Beratungen Islamismus

Praxisbeispiel

Kontakt: https://frap-lsa.de/

Maßnahmen für Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen und Beratungen Rechtsextremismus/Islamismus

Praxiseinblick

Kontakt: https://frap-lsa.de/

Maßnahmen für Inhaftierte: Gruppenangebote Rechtsextremismus

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende und Bewährungshelfer*innen: Fortbildungen, Beratungen und Coachings Rechtsextremismus

Praxisbeispiel

Kontakt: https://frap-lsa.de/

Schleswig-Holstein

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Rechtsextremismus, Nachbetreuung und Gesprächsgruppen

Maßnahmen für JVA-Bedienstete: Fortbildungen Rechtsextremismus

Kontakt: https://kast-sh.de/kick-off/

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung Islamismus, Nachbetreuung und Gesprächsgruppen

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen Islamismus

Kontakt: http://www.tgsh.de/index.php?page=projects&lang=de&PHPSESSID=5mi6nq9i45qnb4b1qkm8u97uu0&id=0000000051

Thüringen

Maßnahmen für ehemalige Inhaftierte und von Haft bedrohte Menschen: Distanzierungstraining Rechtsextremismus

Kontakt: https://www.distanz.info/

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: digitale Trainings Rechtsextremismus

Kontakt: https://drudel11.de/de/

Maßnahmen für Inhaftierte und Proband*innen der Bewährungshilfe: Einzelsettings und Gruppenangebote (Sport)

Maßnahmen für JVA-Mitarbeitende: Fortbildungen

Praxisbeispiel

Kontakt: https://www.unityed.de/projekt-modul/blickpunkt/