Veranstaltungen
Abschluss- und Fachtagung

„Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“

Unter dem Titel „Unfollow Antisemitismus – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft“ veranstaltet Drudel 11 e. V. im Rahmen des Projekts „deras_on – Deradikalisierung Antisemitismus Online“ am 5. November 2025 eine Abschluss- und Fachtagung in Jena.

Interessierte Fachkräfte aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Medien sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Die ganztägige Veranstaltung bietet Austausch, Fachimpulse und Workshops mit verschiedenen Akteur*innen aus Praxis und Wissenschaft sowie die Vorstellung der zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus der Projektarbeit von „deras_on“.

Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt „deras_on“ widmet sich der Frage, wie man mit antisemitischen und rechtsextremen Äußerungen in den Kommentarspalten sozialer Netzwerke umgehen kann. Als Verbundprojekt vereint „deras_on“ die Expertise pädagogischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung. Verbundpartner sind der Jenaer Jugendhilfeträger Drudel 11 e. V. und das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.

Die Tagung wird von 10 bis 16 Uhr im Volkshaus Jena stattfinden. Das detaillierte Programm und alle aktuellen Informationen finden Sie unter drudel11.de/derason/tagung.

Um Anmeldung bis einschließlich 06.10.2025 wird gebeten: https://forms.cloud.microsoft/e/c9HbR6iCeY

 

05.11.2025

10.00 bis 16.00 Uhr

Volkshaus Jena