Die Perspektive von Inhaftierten als Teilnehmer*innen oder Nutzer*innen sozialpädagogischer Angebote steht bei diesem Beitrag im Vordergrund. Aus Interviews mit Teilnehmenden radikalisierungspräventiver Angebote haben die Autor*innen typische Aneignungsweise solcher Angebote rekonstruiert: Bei der erlebnisorientierten Aneignung steht die Möglichkeit jugendkultureller Erfahrungen im Rahmen der Angebote im Fokus, Teilnehmende mit hilfeorientierter Aneignung betonen hingegen die Möglichkeiten, Unterstützung in ihrer Lebensführung zu bekommen.
Frank, Anja/Schwarzloos, Christian/Herding, Maruta/Jakob, Maria/Diegmann, Daniel (2025): Extremismusprävention in Haft aus Sicht der Adressierten. In: Rießen, Anne van/Bhatti, Carina/Gille, Christoph/Jepkens, Katja (Hg.): Perspektiven in Bewegung. Entwicklungen von Nutzen und Nutzung Sozialer Arbeit im Kontext subjektorientierter Forschung. Wiesbaden.